Speed-Dating am 19.03.2025
Am 19.03.2025 fand in der Toskanaworld das 5. Speed-Dating zwischen verschiedenen Firmen und den Schülern unserer 8. Klassen statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülern die Möglichkeit zu geben, einen Praktikumsplatz zu finden und erste Erfahrungen in Bewerbungsgesprächen zu sammeln. Nach der Eröffnung durch den Bürgermeister Herr Schütze und Schulleiterin Frau Plotka ging es direkt los: Alle Schüler waren gut vorbereitet, schick angezogen und natürlich sehr aufgeregt. Doch trotz der Nervosität meisterten sie die Gespräche souverän.
In kurzen, intensiven Gesprächen hatten die Schüler die Gelegenheit, sich vorzustellen, ihre Stärken zu präsentieren und wertvolle Tipps für zukünftige Bewerbungsgespräche zu erhalten. Jede Runde dauerte nur wenige Minuten, was den Schülern half, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und gezielt auf die Fragen der Firmenvertreter zu antworten.
Die Veranstaltung war dank der tollen Organisation der IHK ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön geht an Frau Krämer und Frau Wand, die die Schüler tatkräftig unterstützten. Zudem möchten wir uns bei der Toskanaworld für den schönen Konferenzsaal bedanken, der wieder mit seinem modernen Ambiente den perfekten Rahmen für das Speed-Dating bot.
Wir sagen DANKE an alle Beteiligte und Unterstützer, welche dies jedes Jahr ermöglichen.
2929
Bustour durch das Weimarer Land
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen konnten auf ihrer Bustour am 11.02.2025 durch das Weimarer Land verschiedene Unternehmen, Einrichtungen und Berufsbilder kennen lernen. Dabei waren die Viega und HR Fahrzeugtechnik in Großheringen, die Sophienklinik und Stadtverwaltung in Bad Sulza, das Gasthaus Stadt Bad Sulza, die Agentur für Arbeit, Holzhandel und Tischlerei Holz Beck , ECS Eurozylinder Systems, die Energieversorgung und das Robert-Koch-Krankenhaus in Apolda. Ein Dankeschön für die tolle Organisation geht an Frau Krämer und ihre Mitarbeiter*innen von der Agentur für Arbeit sowie an die Viega, HR Fahrzeugtechnik und die Stadtverwaltung Bad Sulza für die finanzielle Unterstützung.
5
Berufsfelderkundung
In der Woche vom 27.01.25 – 31.01.25 besuchten unsere 8. Klassen das Apoldaer Bildungswerk, das Weimarer HBZ und BiW sowie das Bildungswerk Grone. Die Schüler konnten dabei zwei Berufsfelder näher kennen lernen und wichtige praktische Erfahrungen sammeln.
14